Grenzüberschreitende Baukultur – Holzbau & Energieeffizienz Busexkursion mit moderiertem Austausch zu vier „Best-Practice“-Beispielen
26. September 2025
Diverse
Geplant ist eine ganztägige Exkursion mit dem Reisebus für ca. 40 Personen aus den Bereichen Holzbau und Energieeffizienz zu ausgewählten Bauprojekten in Oberbayern und Tirol, die als Vorreiter in den Bereichen Holzbau, Nachhaltigkeit und technische Gebäudeausrüstung gelten und zukunftsweisende Baukonzepte veranschaulichen, da nachhaltiges und energieeffizientes Bauen eine zentrale Rolle für den Klimaschutz und die Ressourcenschonung spielt. Während der Besichtigung der Holzbauprojekte und bei den gemeinsamen Mahlzeiten finden verschiedene Austauschformate zur Stärkung der grenzüberschreitenden Vernetzung statt.
ABLAUF:
- START: Hauptbahnhof Rosenheim (BY), 08:30 Uhr
- Besichtigung des Studierendenwohnheims »CampusRO«, Rosenheim (BY), mit Willkommensbrunch und moderierter Diskussion
- Führung auf der Baustelle des Schulzentrums in Bad Endorf (BY)
- Lunch im Bus
- Besichtigung des Appartementhauses »Anna Katharina« in Fieberbrunn (AT)
- Werksführung Holzbau Lengauer-Stockner, Schwoich (AT)
- Imbiss und moderierter Ausklang
- ENDE: Ausstiegsmöglichkeit Bahnhof Kufstein (AT), 19:15 Uhr und Hauptbahnhof Rosenheim (BY), 20:00 Uhr
Ziel des Projekts ist es, den grenzüberschreitenden Dialog weiter zu stärken, eine nachhaltige Vernetzung zu fördern und wertvolle Erkenntnisse für zukünftige regionale Bauprojekte zu gewinnen – insbesondere durch den Austausch von Erfahrungen sowie durch die Besichtigung bestehender Projekte.
Die Exkursion wird als Interreg-Projekt von der Europäischen Union kofinanziert, so dass die Teilnahme kostenlos ist. Für die Verpflegung ist gesorgt!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Verpflichtende Anmeldungen sind via Online-Registrierung ab dem 17.07.25 möglich; Zusagen werden ab dem 05.08. bekannt gegeben.