Bestand trifft Holz
21. Oktober 2025
Kloster Reimlingen
POTENZIALE IM BESTAND Urbane Nachverdichtung durch serielle Aufstockung
Wie lassen sich bestehende Gebäude nachhaltig weiterentwickeln, verdichten und in lebenswerten Raum verwandeln? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer Veranstaltung im Kloster Reimlingen. Gemeinsam mit Expert:innen aus Planung, Bau und Immobilienwirtschaft möchten wir Impulse geben, inspirierende Praxisbeispiele vorstellen und die Chancen des Holzbaus im Bestand aufzeigen.
Programm
13:00 Uhr Eintreffen
Kloster Reimlingen, Hauptstraße 1, 86756 Reimlingen
13:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung
Marlen Schlosser, Geschäftsführerin SCHLOSSER plan.PROJEKT GmbH & Co. KG
Markus Nöth, Clustermanager proHolz BW
Alexander Bogner, Geschäftsführer proHolz BY
14:00 Uhr Impuls 1: “Mehr als Wohnen: Wie aus Bestand Lebensraum wird“ Ein Bauherr und Investor berichtet über Mut, Umdenken und neue Wege
Maximilian Weik, Inhaber WEIK Immobiliengesellschaft mbH
14:30 Uhr Impuls 2: Serielle Aufstockung und Nachverdichtung – Chancen für den Bestand Herausforderungen bei Bestandsgebäuden und wie sie im Holzbau gelöst werden können.
Florian Eitel, Mitglied der GL SCHLOSSER plan.Projekt GmbH & Co. KG
15:00 Uhr Impuls 3: Sanieren und Aufstocken – Planungshacks vom Förderprofi Aufbessern des Bauherrenbudgets durch gezielte Planung – Best Practice
Erol Ari, Inhaber EA² Energie Agentur Erol Ari
15:30 Uhr Rundgang & Besichtigung der Klosteraufstockung
Anschl. Get together
Architektenkammer Baden-Württemberg
Die Veranstaltung ist bei der Architektenkammer BW angemeldet und wird mit 1,5 Fortbildungspunkten angerechnet.