2. Internationales Wood BioEconomy-Forum (WBE)

04. März 2026 - 05. März 2026
Technische Hochschule Rosenheim

Status Quo und Perspektiven für die Zukunft: «Die Treibhausgasemissionen nehmen weiter zu, die globalen Temperaturen steigen weiter und unser Planet nähert sich schnell Kipp-Punkten, die ein unumkehrbares Klimachaos auslösen werden. Wir befinden uns auf einer Autobahn zur Klimahölle – mit dem Fuss auf dem Gaspedal.» So UN-Generalsekretär Antonio Guterres. Fragen, wie wir in Zukunft Energie produzieren und welche Materialien wir verwenden können, um das gesetzte 1,5° Grad-Ziel einzuhalten, fordern vehement Antworten ein. Eine Transformation unserer Wirtschafts- und Lebensweise ist damit unausweichlich. Die Abkehr von fossilen Ressourcen und die Nutzung biogener Ressourcen in Verbindung mit klimafreundlichen Herstellungsverfahren ist Teil der Bioökonomie.

Wir zählen auf Ihre Unterstützung!

Beteiligen Sie sich finanziell am Branchenbündnis proHolz Bayern.

Jetzt beteiligen