PM StMELF: Pioniere bayerischer Zukunftswälder - Forstministerin Kaniber verleiht Staatspreise an 15 vorbildliche Waldbesitzer
In Zeiten des Klimawandels ist vorbildliche Waldbewirtschaftung entscheidend für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Wälder. Außerdem garantiert sie das Erfüllen von Bedürfnissen der aktuellen Generation, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu beeinträchtigen. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat Forstministerin Michaela Kaniber heute 15 Waldbesitzer aus ganz Bayern mit dem Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung ausgezeichnet. Nach Worten der Ministerin sind die Preisträger wahre Vorbilder für alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. „Sie pflanzen klimatolerante Bäume, pflegen Zukunftswälder, setzten sich für waldverträgliche Wildbestände ein und vermarkten den klimafreundlichen Rohstoff Holz. Damit leisten Sie einen unverzichtbaren Beitrag für die grüne Lunge unserer Heimat und damit für alle Menschen in Bayern“, betonte die Ministerin beim Festakt in München. Weiter sagte sie: „Mit diesem Preis möchte ich Ihnen für Ihren jahrelangen unermüdlichen Einsatz, für ihren Fleiß und ihr Herzblut, das Sie in das Bewirtschaften Ihres Waldes haben fließen lassen, danken.“ Der mit einem Preisgeld von je 1.000 Euro dotierte Staatspreis wird seit 1997 alle zwei Jahre vergeben. Unter dem diesjährigen Motto „Wir brauchen den Wald – der Wald braucht uns“ wählte eine Jury aus Vertretern der Waldbesitzer-Verbände und der Forstverwaltung die Preisträger aus. Insgesamt waren 64 Vorschläge aus allen Regierungsbezirken eingereicht worden. Die Bayerische Forstverwaltung unterstützt private und kommunale Waldbesitzer mit kostenfreier Beratung, einem umfangreichen Angebot an Förderprogrammen und praxisgerechter Forschung. Allein im vergangenen Jahr konnten die Waldbesitzer mit Unterstützung des Freistaates gut zehn Millionen neue Zukunftsbäume pflanzen. Hinweis an die Redaktionen: Eine Liste der Preisträger sowie ein Foto sind beigefügt. Es ist unter Angabe von Matthias Balk/StMELF honorarfrei verwendbar. Das Bild zeigt Staatsministerin Michaela Kaniber im Rahmen der Feierlichkeit gemeinsam mit den Preisträgern des Staatspreises für vorbildliche Waldbewirtschaftung sowie weiteren Ehrengästen. Weitere Fotos der Preisverleihung können ab Donnerstag, 16. Oktober unter https://s.bayern.de/waldpreis heruntergeladen werden. Die Verwendung ist unter Angabe Matthias Balk/StMELF ebenfalls honorarfrei. Umfassende Informationen zu den Angeboten der Bayerischen Forstverwaltung finden Sie auch im Internet unter www.forst.bayern.de oder in unserem Waldbesitzerportal unter www.waldbesitzer-portal.bayern.de Liste der Staatspreisträger für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2025 Name/Institution Ort Waldbesitz im Regierungsbezirk Landkreis Matthias Muth Valley Oberbayern Miesbach Jagdgenossenschaft Wonneberg Oberbayern Traunstein Familie Karl Mittelstetten-Längenmoos Oberbayern Fürstenfeldbruck Heiliggeistspitalstiftung Landshut Niederbayern Landshut Dorfgemeinschaft Rentpoldenreuth Perlesreut Niederbayern Freyung-Grafenau Hubertus von Eyb Ebermannsdorf Oberpfalz Amberg-Sulzbach Bürgerspitalstiftung Schwandorf Oberpfalz Schwandorf Heinrich Freiherr von Pölnitz Egloffstein Oberfranken Bamberg, Forchheim und Kronach Stadt Gunzenhausen Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Rudolf Loy Abenberg Mittelfranken Roth Karl-Heinz Amend Karlstadt-Wiesenfeld Unterfranken Main-Spessart Stiftung Juliusspital Würzburg Unterfranken Bad Kissingen und Main-Spessart Forstbetriebsgemeinschaft Kitzingen w. V. Iphofen Unterfranken Kitzingen Nutzungsrechtewald Sechspfarrwald Rieder Marktoberdorf Schwaben Ostallgäu Jagdgenossenschaft Weiler-Simmerberg Schwaben Lindau (Bodensee) Mit freundlichen Grüßen Pressereferat Pressereferat Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Ludwigstraße 2 80539 München +49 (89) 2182-2215 +49 (89) 2182-2217 presse@stmelf.bayern.de