Klimaschutz durch Fasern – Wasser, Mikroplastik, Emissionen
16. Juli 2020
C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz
Das C.A.R.M.E.N.-Symposium 2020 „Werkzeugkoffer Klimaschutz“ musste in diesem Jahr coronabedingt abgesagt werden. Einen Großteil der geplanten Fachblöcke bietet C.A.R.M.E.N. e.V. dafür im Juli 2020 als Webkonferenzen an: 1 Monat – 8 Webkonferenzen rund um den Klimaschutz!
Veranstaltungsablauf
10:00 Uhr | Begrüßung | Nadine Pöschl, C.A.R.M.E.N. e.V. |
10:10 Uhr | Nachhaltigkeit und Wirtschaft- lichkeit von natürlichen Faser- rohstoffen – Strategien und Perspektiven in Deutschland | Thorsten Brückner, SachsenLeinen GmbH |
10:40 Uhr | Der CO2-Fußabdruck von Naturfasern für Biokomposite und Dämmstoffe | Matthias Stratmann, nova-Instiut GmbH |
11:10 Uhr | Mit recycelten Cellulosefasern den Kreislauf in der Textilin- dustrie schließen | Christian Weilach, Lenzing AG |
11:40 Uhr | Textil-Siegel: Welche gibt es und was bedeuten sie? | N.N. |
12:10 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Der Tagungsbeitrag beträgt 50 Euro (inkl. MwSt.). Für C.A.R.M.E.N.-Mitglieder, Vertreter bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 50 Euro.