Bioökonomie mit Miscanthus und Hanf – stoffliche und energetische Nutzungspfade
07. Juli 2020
C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz
Das C.A.R.M.E.N.-Symposium 2020 „Werkzeugkoffer Klimaschutz“ musste in diesem Jahr coronabedingt abgesagt werden. Einen Großteil der geplanten Fachblöcke bietet C.A.R.M.E.N. e.V. dafür im Juli 2020 als Webkonferenzen an: 1 Monat – 8 Webkonferenzen rund um den Klimaschutz!
Veranstaltungsablauf
10:00 Uhr | Begrüßung | Dr. Maendy Fritz, Technologie- und Förderzentrum (TFZ) |
10:10 Uhr | Miscanthus: Die Zukunftspflan- ze für den Klimawandel? Teil 1 Energetische Nutzung | Prof. Dr. Iris Lewandowski, Universität Hohenheim |
10:40 Uhr | Miscanthus: Die Zukunftspflan- ze für den Klimawandel? Teil 2 Stoffliche Nutzung | Dr. Andreas Kiesel, Universität Hohen- heim |
11:10 Uhr | 3D-Drucken mit Nachwachsen- den Rohstoffen | Prof. Henning Zeidler, TU Freiberg Additive Fertigung |
11:40 Uhr | Lyocell – vom Hanfchemiezell- stoff zur nachhaltigen Celluloseregeneratfaser | Dr. Frank Meister, Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) |
12:10 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Der Tagungsbeitrag beträgt 50 Euro (inkl. MwSt.). Für C.A.R.M.E.N.-Mitglieder, Vertreter bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 50 Euro.